Auch in diesem Jahr gibt es einen Azure Adventskalender. Jeden Tag präsentiere ich euch ein neues Thema rund um Microsoft Azure auf meinem YouTube Kanal. Schaut doch gerne mal rein, die ersten Videos sind bereits online!
Erste Videos:
Blog von Haiko Hertes zu allen Themen rund um Microsoft, Cloud und Datacenter
Auch in diesem Jahr gibt es einen Azure Adventskalender. Jeden Tag präsentiere ich euch ein neues Thema rund um Microsoft Azure auf meinem YouTube Kanal. Schaut doch gerne mal rein, die ersten Videos sind bereits online!
Erste Videos:
Weihnachten 2020 ist nun Geschichte und damit endete auch mein Azure Adventskalender in diesem Jahr. Jeden Tag ein neues Video für euch – das hat mir viel Spaß, aber auch einiges an Arbeit bereitet. Daher möchte ich natürlich, dass die Videos auch nach der Weihnachtszeit weiterhin zu eurem Nutzen sind. Und deswegen fasse ich euch hier nochmal alle Videos kurz zusammen:
01. Dezember 2020
Hinter Tür Nummer eins verbarg sich ein Video zu den Diagnostic Settings in Azure. Ihr findet es hier:
https://youtu.be/cAjqU0202X4
02. Dezember 2020
Das zweite Türchen hielt einen Überblick zu den verschiedenen VM-Größen in Azure und eine Erklärung selbiger bereit. Es ist hier zu finden:
https://youtu.be/mTZbOxKrlrM
03. Dezember 2020
Hinter diesem Türchen war ein Video zu den Resource Locks zu finden. Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/X0IHwU6EA_E
04. Dezember 2020
Das vierte Türchen verbarg einen Überblick zum Azure Advisor und Erklärungen zu seinen Empfehlungen. Das Video gibt es hier:
https://youtu.be/RmTaXwZfP6o
05. Dezember 2020
Am fünften Tag gab es ein Video zur Datenbank-Migration in Azure. Es ist über diesen Link zu erreichen:
https://youtu.be/c1xfZqY-eyM
06. Dezember 2020
Am Nikolaustag ging es im täglichen Video um die Azure Firewall (verbunden mit VNET-Peering). Das Video findet ihr hier:
https://youtu.be/EsX2B1DZvzA
07. Dezember 2020
Für das siebte Türchen habe ich ein Video zu einem netten Sicherheitsfeature des Security Center bzw. Defender aufgezeichnet – es geht um Just-in Time (JIT) VM Access. Das Video ist über diesen Link zu sehen:
https://youtu.be/k2LUYmMxOx4
08. Dezember 2020
Für diesen Tag gab es ein Video zu den Network Security Groups (NSG) und den Application Secruity Groups (ASG). Ihr findet es hier:
https://youtu.be/FBmInxpkSEM
09. Dezember 2020
Das neunte Türchen hat ein Video zu den verschiedenen Disk-Typen für Azure VMs beschert. Schaut es euch hier an:
https://youtu.be/oANdFp21W9k
10. Dezember 2020
Budgets
https://youtu.be/qoANsC2lhx4
11. Dezember 2020
Resource Graph
https://youtu.be/ApMXdfioDt4
12. Dezember 2020
Azure SQL Serverless
https://youtu.be/l7YNtr8Zr8c
13. Dezember 2020
IaaS Antimalware Extension
https://youtu.be/HP_i0eTSr-0
14. Dezember 2020
Azure Active Directory Conditional Access
https://youtu.be/V1PBESIvjOY
15. Dezember 2020
ARM Template Export
https://youtu.be/fft5e14gZk8
16. Dezember 2020
Burstable VMs (B-Serie)
https://youtu.be/Ow79XJ5UKZQ
17. Dezember 2020
Quotas
https://youtu.be/wUoTbb9q220
18. Dezember 2020
Azure VM Backup
https://youtu.be/oabUJSEyAakhttps://youtu.be/oabUJSEyAak
19. Dezember 2020
Azure Loadbalancer
https://youtu.be/K4p6QzWrevM
20. Dezember 2020
Azure SQL Elastic Pool
https://youtu.be/neS9UzfoZYs
21. Dezember 2020
Update Management für VMs
https://youtu.be/oCHzHir1YDE
22. Dezember 2020
Availability Sets
https://youtu.be/gxVTZHgtQTY
23. Dezember 2020
Availability Zones
https://youtu.be/nQXuU2OCZ8c
24. Dezember 2020
Azure Monitor
https://youtu.be/QJpDo1X6wCs
Die gesamte Playlist findet ihr hier:
Adventskalender 2020 – YouTube
In einer Woche ist es soweit – mit dem 01.12. beginnt die jährliche Saison der Adventskalender. Ich habe mir für dieses Jahr etwas Besonderes überlegt. ich werde jeden Tag ein virtuelles Türchen auf meinem YouTube-Kanal bereithalten, hinter dem sich dann jeweils ein neues Video verbergen wird! Also seid gespannt, abonniert meinen Kanal und schaut euch die täglichen Videos an.
https://www.youtube.com/c/HaikoHertes
Schreibe einen Kommentar...Wie ihr ggf. dem ein- oder anderen Blog-Artikel hier entnehmen könnt, beschäftige ich mich seit einigen Monaten sowohl berufsbedingt als auch aus eigenem Interesse mit Microsoft Azure. Als logische Konsequenz daraus habe ich jetzt bereits einige erste YouTube Videos aus diesem Umfeld aufgezeichnet und veröffentlicht. Ihr findet diese hier:
Konkret geht es in den ersten Videos um ARM Templates und Azure CDN – weitere werden folgen! Schaut mal rein – ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Likes!
https://www.youtube.com/playlist?list=PLPK8RW8p4Ok_g5ojGI6Lq80POQRRscRpz
Schreibe einen Kommentar...In letzter Zeit erhalte ich sehr häufig, vor allem auf meinem YouTube-Kanal zu den verschiedensten Themen die ich behandle Anfragen in der Art „Kannst du dich mal per TeamViewer verbinden, und schauen, warum das bei mir nicht geht?“. Ich möchte hier und heute kurz erklären, warum ich das nicht tun kann.
Wie ihr euch vorstellen könnt, habe auch ich neben meinem Job ein Privatleben. Daher unterteile ich meine Zeit in zwei Teile:
Nun ist es in der IT ja oft so, dass sich berufliches und privates vermischen bzw. man das Hobby zum Beruf gemacht hat oder Arbeit mit nachhause nimmt. Letzteres möchte ich natürlich so weit es geht vermeiden. Wenn es der Allgemeinheit dient, gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen im Rahmen von Blog-Posts, YouTube-Videos, Community-Events und anderen Möglichkeiten gerne weiter – und zwar so, dass die Informationen möglichst für einen großen Nutzerkreis relevant und hilfreich sind und der Zeitaufwand für mich vertretbar ist. Dabei arbeite ich mit Test- und Demo-Umgebungen, die meinen Anforderungen entsprechen und die ich selber aufgebaut habe.
Wenn es jetzt darum geht, ein individuelles Problem eines Lesers bzw. Zuschauers zu lösen, so müsste ich mich dazu erst in die jeweilige Umgebung einarbeiten, das kostet sehr viel Zeit. Außerdem besteht das Risiko, ein Detail zu übersehen und dann später dadurch Schaden anzurichten. Außerdem wäre die Lösung des Problems nur für eine Person hilfreich, nicht für die gesamte Community.
Nicht zuletzt müsste ich, wenn ich „einem“ helfe, allen helfen, und das kann ich einfach zeitlich nicht leisten. Ich denke, das ist nachvollziehbar.
Wer ein Problem hat und dieses partout mit allen von mir und anderen Quellen im Internet frei zugänglich bereitgestellten Informationen nicht lösen kann, dem biete ich folgende Optionen an:
Bitte habt Verständnis dafür, dass ich keinen anderen Support anbieten kann! Danke
1 KommentarAuf den bisher drei Treffen der in 2016 neu gegründeten Windows Server Usergroup Leipzig (WSUG L.E. – organisiert über Meetup unter meetup.com/de-DE/wsugle/) haben bereits diverse Leute Vorträge gehalten, darunter auch einige MVPs.
Hier möchte ich eine kurze Übersicht der Video geben, die ihr dann ganz bequem von zuhause anschauen könnt. Die Qualität der Videos variiert leider recht stark – seid also bitte nicht gleich abgeschreckt, wenn das erste Video das ihr euch zum Anschauen ausgewählt habt nicht so toll ist. Danke!
11.08.2016 – 1. Treffen – Begrüßung & Einleitung (Haiko Hertes) | Link |
11.08.2016 – 1. Treffen – Windows Server 2016 (Eric Berg) | Link |
11.08.2016 – 1. Treffen – Storage Spaces Direct S2D (Florian Klaffenbach) | Link |
03.11.2016 – 2. Treffen – Begrüßung & Einleitung (Haiko Hertes) | Link |
03.11.2016 – 2. Treffen – Windows PowerShell DSC (Haiko Hertes) | Link |
02.03.2017 – 3. Treffen – Begrüßung & Einleitung (Haiko Hertes) | Link |
02.03.2017 – 3. Treffen – Active Directory Security (Jan-Henrik Damaschke) | Link |
02.03.2017 – 3. Treffen – Übersicht System Center (Haiko Hertes) | Link |
02.03.2017 – 3. Treffen – Übersicht Altaro Hyper-V Backup (Haiko Hertes) | Link |
Diese und auch alle folgenden Videos werdet ihr auch über diese YouTube-Playlist finden:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLPK8RW8p4Ok8-2qVVi0AHdoKuC448OEcM
Schreibe einen Kommentar...