Dieser Tage war ich bei Eric Berg’s GeekSprech zu Gast und konnte mit ihm über die Migration nach Azure und die damit verbundenen Erfahrungen und Herausforderungen sprechen.
Den Podcast findet ihr u.a. hier:
Viel Spaß beim Reinhören und lieben Dank an Eric für die Einladung!
PS: Eric hat die Folge dem Thema „Mental Health“ gewidmet – ein wichtiges Thema! Schaut euch das gerne auch mal an!
Nach meiner heutigen Session zum Thema „Azure Migrate“ auf der Experts Live Germany in Erfurt findet ihr meine Slides jetzt wie üblich auf meinem GitHub Repo:
Azure Migrate bietet im Alltag viele sehr nützliche Funktionen. Dabei können unter anderem Assessments auf bestehende on-premises Umgebung gefahren werden, um neben einer Kostenindikation auch einen ersten Überblick über die technische Machbarkeit einer Lift-and-Shift-Migration von Servern von on-premises zu erhalten.
Insbesondere für diese Assessments (die dann u.a. auch eine Depency Analysis erlauben) werden Gruppen in Azure Migrate benötigt. Diese kann man im Portal nur sehr rudimentär anlegen. Dabei müssen aus der Liste von erkannten on-opremises Servern die gewünschten Systeme in mehreren Listen-Seiten zu je ca. 10 Systemen, die sich weder sortieren noch (sinnvoll) filtern lässt, ausgewählt und mit Checkboxen zur Gruppe hinzugefügt werden:
Nun gibt es zwar seit Ende 2020 ein PowerShell-Modul für Azure Migrate – dieses kann aber bis heute in keinster Weise mit diesen Gruppen umgehen – weder diese Abfragen, noch anlegen oder verändern.
Aus diesem Grund – und weil es immer öfter nötig ist, aus hunderten oder tausenden erkannten on-prem Systemen nur einen Teil auszuwählen – habe ich ein passendes PowerShell-Skript erstellt, welches eine über Hostnamen gegebene Liste von Servern in eine entweder bereits vorhandene oder im Laufe des Skriptes angelegte Gruppe aufnimmt. Dazu werden verschiedene REST-Calls gegen die REST-API von Azure benutzt, um sowohl mit den Gruppen als auch den erkannten Servern umgehen zu können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.